Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Doppelraum C 03/ 04
Themen
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Vorstellung des Vereins „Täter-Opfer-Ausgleich Bremen“
Aufbereitung des Graffitis am Widerlager der Brücke Richard-Bohljahn-Allee (Karl-Kautsky-Straße)
Jugendpartizipationsprojekt im Stadtteil Vahr – Ideen für die Etablierung eines Jugendforums und Vorgehen
Verschiedenes
Als Gäste sind eingeladen:
zu TOP 1: Janin Popa (Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V.)
zu TOP 3: Fabio Fangmann, Stefan Freydank (Ortsamt Schwachhausen/ Vahr), Sandra Grohnert und Christiane Gruber (Bremer Senatskanzlei – Fachberatung Jugendbeteiligung)