Sie sind hier:
  • Vahr

Der Stadtteil Vahr

Lage und Ortsteile

Der Stadtteil Vahr zählt zu Bremen-Mitte und besteht aus den Ortsteilen Gartenstadt Vahr, Neue Vahr Nord, Neue Vahr Südwest und Neue Vahr Südost.
Im Norden stößt der Stadtteil an der Stadtteil Horn-Lehe, im Osten an die Stadtteile Oberneuland und Osterholz, im Süden an den Stadtteil Hemelingen sowie im Westen an den Stadtteil Schwachhausen.

Im GeoPortal finden Sie einen interaktiven Stadtplan.

Abgabetermine für Globalmittelanträge 2025 (2. Vergaberunde)

Die Frist für die Abgabe der Globalmittelanträge für die 2. Vergaberunde 2025 des Beirats Schwachhausen endet am 25.08.2025. Der Beirat wird schließlich in seiner Sitzung am 25.09.2025 über die Vergabe der Globalmittel entscheiden.
Die Frist für die Abgabe der Globalmittelanträge für die 2. Vergaberunde 2025 des Beirats Vahr endet am 05.09.2025. Der Beirat wird dann in seiner Sitzung am 07.10.2025 über die Vergabe der Globalmittel entscheiden.

Aktuelle Themen in der Vahr

Sanierung der Grünanlage am Achterkampsfleet

Am Achterkampsfleet werden die öffentlichen Grünanlagen, wie zuvor zwischen den beteiligten Behörden, dem Beirat Vahr und der Öffentlichkeit abgestimmt, saniert.

Die Maßnahme wurde zuletzt auf der Sitzung des damaligen Fachausschusses "Bau, Verkehr und Umwelt" am 22.11.2022 vorgestellt, siehe Anlage 1: Anhörung zur Sanierung des Achterkampsfleets (pdf, 1.1 MB).

Der Fachausschuss hat dem Vorhaben - wie zuvor bereits der Beirat - einstimmig zugestimmt.

Einen Überblick über die gesamte Sanierung - einschließlich der bereits auf dem gegenüber liegenden Gelände der Gewoba AG durchgeführten Maßnahmen - vermittelt eine umfangreiche Präsentation (pdf, 23.5 MB) aus dem Jahr 2020.

Baumfällungen und -nachpflanzungen durch Umweltbetrieb Bremen (UBB)

Baumnachpflanzungen durch Umweltbetrieb Bremen (UBB)/ Handlungskonzept Stadtbäume

UBB bietet auf seiner Homepage einen Überblick über geplante bzw. durchgeführte Baumnachpflanzungen im öffentlichen Raum.

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) hat ein Handlungskonzept Stadtbäume (pdf, 1.5 MB) entwickelt, mit dem zukünftig die Standortfaktoren u.a. für Straßenbäume als Bestandteil der Klimaanpassungsstrategie verbessert werden sollen.